Skip to main content

 

Maik Marx ist eine faszinierende Persönlichkeit, die durch seine außergewöhnliche Vielfältigkeit und sein tiefes Engagement für soziale, künstlerische und wirtschaftliche Belange beeindruckt. Als Sohn einer Zahnärztin und eines Immobilienmaklers wuchs er in einem Umfeld auf, das sowohl die Bedeutung von Bildung als auch den Wert des sozialen Einsatzes betonte. Schon in seiner Jugend in Berlin-Lichtenberg wurde er von der lebendigen kulturellen Szene und den politischen Debatten, die auf den Straßen der Stadt stattfanden, angezogen.

Frühe Jahre und Unternehmertum

Maik Marx begann seine unternehmerische Karriere mit 18 Jahren durch die Gründung von immobiliengruppe.de, einer Plattform, die es Immobilienmaklern ermöglichte, sich zu vernetzen und Projekte online anzubieten. 


Kurz darauf startete er fastpost.de, einen innovativen Service zum Online-Versand von Briefen. Damals sehr innovativ, abgerundet wurde das Angebot durch Zusatzleistungen, wie Erstellung von Briefen und handschriftlich geschriebenen Briefen etc. Die Ideen werden bis heute vielfach adaptiert.


Bereits ein Jahr später machte er sich als Erfinder der Paidmailsysteme einen Namen und gründete Projekte wie cashpost.de und bestmailer.biz


1999 verkaufte Maik Marx all seine Projekte und widmete sich bis 2001 intensiv den Wirtschaftsthemen, darunter Aktien und Fondmanagement sowie Steuern und Recht.



Am 1. August 2001 eröffnete er seine Unternehmensberatung und half seinen Klienten bei der Gründung mehrerer erfolgreicher Firmen. Später wandte er sich vermehrt sozialen Projekten zu und begann, Livecoaching für ALG2-Empfänger anzubieten, um sie bei der Gründung eigener Unternehmen oder dem Einstieg ins Angestelltenverhältnis zu unterstützen. Sein Erfolg führte zu Unterstützungen durch KfW-Förderprogramme.


Technologische Innovationen und soziales Engagement

2004 entwickelte Maik Marx ein Serverteilungskonzept und programmierte Systeme, die es Agenturen ermöglichten, Server skalierbar zu nutzen, ohne wirtschaftliche Aspekte zu vernachlässigen. Privat engagierte er sich bis 2006 in der PDS und setzte sich für Umweltthemen ein. Seine multidisziplinäre Ausbildung in Wirtschafts- und Umweltwissenschaften legte den Grundstein für seine späteren Unternehmungen. Seine künstlerischen Anfänge fanden in der Kabarettgruppe PepIronie statt, in der er häufig auftrat.


Musikalische Erfolge und Unternehmensgründungen

Maik Marx war besonders erfolgreich als Organisator des Rock-für-links-Festivals, das er mit einer sorgfältigen Auswahl von Bands dominierte. Diese Erfahrungen nutzte er zur Gründung seiner Eventagentur klangrausch-events.de, die er innovativ ausrichtete, indem er Musiker in Podcasts und Live-Auftritte integrierte. Zudem gründete er eine Musikschule für sozial benachteiligte Kinder, um ihnen den kostenlosen Zugang zu Musikinstrumenten und damit eine bessere Konzentrationsfähigkeit zu ermöglichen.


Politische und soziale Bemühungen

Seit 2024 engagiert sich Maik ehrenamtlich bei der drk.de, insbesondere in der Inklusionsarbeit. Im März 2021 nahm er drei ukrainische Flüchtlinge auf, was sein Interesse an politischen und kulturellen Themen neu entfachte. 2019 gründete er seine erste Firma, die sich auf innovative Solartechnologien spezialisierte, solarsorglos.de, und setzte seine Bemühungen um Nachhaltigkeit fort.

Künstlerisches Schaffen und kulturelles Engagement

Parallel zu seinen wirtschaftlichen Aktivitäten entwickelte Maik Marx eine Leidenschaft für Musikproduktion und bildende Kunst. Er gründete die Musikagentur Klangrausch-Events, um unbekannten Künstlern eine Bühne zu bieten und kulturelle Veranstaltungen zu organisieren. Als bildender Künstler schafft Maik Marx Werke, die soziale Ungerechtigkeit, Umweltzerstörung und menschliche Resilienz thematisieren.


Lehrtätigkeit und politisches Wirken

Maik unterrichtet an verschiedenen Bildungseinrichtungen und bietet Workshops an, um praktische Fähigkeiten und unternehmerisches Denken zu vermitteln. Politisch ist er aktiv in den Bereichen Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und die Förderung von Kunst und Kultur. In Berlin-Lichtenberg setzt er sich für nachhaltige städtische Entwicklung ein und berät seit 2018 die Organisation ProVeg.de, hier ist sein Ziel ein gesunder, verantungsvoller Umgang mit Lebensmitteln zu erreichen und ggf. eine vegane Lebensweise anzustreben.


Videos von Maik Marx sehen:

​Der YouTube-Kanal "plangenial" bietet eine Vielzahl von Inhalten, die sich auf die Förderung von Geschäftsstrategien und Unternehmertum konzentrieren. Der Kanal richtet sich insbesondere an Gründer und Menschen, die ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern möchten. Videos auf dem Kanal umfassen Themen wie Marketingstrategien, Finanzmanagement und persönliche Entwicklung, mit dem Ziel, praktische Tipps und Anleitungen zu bieten, die den Zuschauern helfen, ihre geschäftlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.

Mehr als nur ein Trend

Entdecke die Philosophie des Wachstums und der Verantwortung! 


In einer Welt, die vor Herausforderungen nur so wimmelt, gibt es eine Philosophie, die nicht nur aufklärt, sondern auch aktiv zum Wandel beiträgt. Diese Philosophie vereint drei essenzielle Säulen, die zusammen das Fundament für eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft bilden: Bildung, soziales Engagement und Umweltschutz.


Welche Philosophie Maik Marx lebt:

Bildung: Wissen ist die Grundlage von allem. Durch Aufklärung und kontinuierliches Lernen schaffen wir ein Bewusstsein für die wichtigsten Themen unserer Zeit.


Soziales Engagement: Handeln ist Wissen in Bewegung. Durch aktive Teilnahme und Einsatz im sozialen Bereich stärken wir unsere Gemeinschaften und schaffen Netzwerke des Guten.


Umweltschutz: Unser Planet braucht uns. Durch nachhaltiges Handeln und den Schutz unserer natürlichen Ressourcen sichern wir das Überleben und die Lebensqualität zukünftiger Generationen.


Mach mit und sei der Wandel!

Diese Philosophie ist mehr als nur eine Idee – sie ist eine Einladung, aktiv zu werden und Teil einer Bewegung zu sein, die Bildung fördert, soziale Gerechtigkeit sucht und die Umwelt schützt. Jeder Beitrag zählt, und jeder Schritt, den wir gemeinsam gehen, ist ein Schritt in Richtung einer besseren Welt.